« Tipps für Planung und Tischdeko »
Haben Sie dieses Jahr schon die Grillsaison eingeläutet? Nein? Dann wird es höchste Zeit, das erste Grillfest des Sommers zu organisieren. Laue Sommerabende eignen sich auch in Corona-Zeiten perfekt für eine kleine Gartenfeier zwischendurch. Informieren Sie sich bereits bevor Sie Ihre Feier planen, was in Ihrem Bundesland derzeit erlaubt ist. Hier gibt es von Region zu Region noch Unterschiede. Im Familienkreis und mit den Nachbarn dürfen Sie inzwischen sicher überall eine Grillfeier organisieren. Wir haben unkomplizierte Tipps und Dekoideen für Sie, mit denen das private BBQ ein voller Erfolg wird.
Unkompliziert aber effektvoll – Grillen für Anfänger und Fortgeschrittene
Schon beim Grillgerät scheiden sich die Geister. Manch einer schwört auf seinen Profi-Gas- oder Elektrogrill, andere grillen am liebsten traditionell mit Holzkohle. Wer in einer Mietwohnung mit Balkon oder Terrasse wohnt, sollte vorab checken, was erlaubt ist, um im Sinne einer guten Nachbarschaft Ärger vorzubeugen. Glückliche Gartenbesitzer dürfen den Holzkohlegrill an geschützter Stelle zum Glühen bringen. Prüfen Sie im Vorfeld, ob alle benötigten Utensilien wie Grillanzünder, Holzkohle, Grillhandschuhe und Grillzange bereitliegen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Holzkohle ausgeht, während die Steaks und Bratwürste noch roh auf dem Rost liegen. Wer mit Gas grillt, ist mit einer Gasflasche in Reserve immer auf der sicheren Seite. Denken Sie frühzeitig an das passende Dekomaterial: Tischdeko für die Balkon- oder Gartenfeier muss nicht aufwändig sein. Servietten und Tischläufer mit BBQ-Motiv wecken die Vorfreude auf die kulinarischen Leckerbissen und bringen Sie und Ihre Gäste sofort in entspannte Partystimmung!
Klein aber fein – Grillfeier organisieren für vier Personen
Große Grillfeste sind in dieses Jahr schwierig, aber das ist kein Grund ganz aufs geliebte BBQ zu verzichten. In kleinerer Runde geht es schnell und unkompliziert, eine gemütliche Grillfeier zu organisieren. Die meisten Männer sind mit Begeisterung dabei! Ein funktionsfähiger Grill, ausreichend Fleisch, kühle Getränke und leckere Salate sorgen für das leibliche Wohl Ihrer Gäste. Die passende Tischdeko für die Gartenfeier macht die stimmungsvolle Grillparty erst so richtig perfekt.

© skarie – stock.adobe.com
Egal, ob Sie einen schönen Sommerabend mit der Familie ausklingen lassen möchten oder mit einem befreundeten Paar zu viert grillen: Eine kleine Grillfeier ist immer eine tolle Gelegenheit, mit wenig Aufwand draußen gemeinsam Spaß zu haben. Im kleinen Kreis dürfen Sie gerne ausgefallenere Rezepte ausprobieren und mit fantasievoller Tischdeko besondere Akzente setzen. Wir haben da ein paar Ideen für Sie:
Kulinarische Highlights für die kleine Grillfeier
Wenn Sie Ihre Feier planen, klären Sie am Besten im Vorfeld, ob einer Ihrer Gäste Vegetarier ist. Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie dann nur deftige Grillspieße und Bratwürste auf den Rost legen können. Auch Fleischfans freuen sich über kulinarische Kreationen mit Gemüse, Käse oder Fisch. Halloumikäse, gegrillte Gemüsespieße oder marinierter Tofu vom Grill kommen nicht nur bei Vegetariern gut an. Geben Sie Ihrer kleinen Grillfeier gerne ein besonders Motto: „Bratwürste aus dem bayerischen Biergarten“, „Provenzalische Genüsse vom Grill“ oder „Griechisches Inselgrillen mit Souvlaki und Ouzo“. Mit der zum gewählten Motto passenden Tischdekoration wird Ihre private Grillfeier noch individueller. Nebenbei zaubern Sie eine Portion große, weite Welt in den eigenen Garten. Dekorative Servietten, Lampions, Girlanden und Gartenfackeln mit bayrischem, französischem oder griechischem Touch gehören ebenso dazu, wie die passenden Party-Rezepte.
Einkaufsliste für die kleine Grillfeier
Habe ich alles? Bei jedem gelungenen Fest gilt: An Speisen und Getränken sollte es ebenso wenig fehlen, wie an guter Laune, Musik und stimmiger Deko. Wie viel Fleisch, Fisch, Gemüse, Brot und Salate Sie benötigen, hängt natürlich von Alter und Gästemix ab. Als groben Anhaltspunkt empfehlen wir pro Person:
- 300 Gramm Fleisch oder Grillwürste
- 1 Scheibe Grillkäse
- 300 Gramm Grillgemüse und Kartoffeln
- verschiedene Salate
- verschiedene Grillsaucen
- 1/4 Baguette
- Bier, Wein und etwa 1,5 Liter alkoholfreie Getränke

© ivanko80 – stock.adobe.com
An alkoholischen Getränken wie Bier und Wein und alkoholfreien Getränken in Form von Mineralwasser, Limo oder Schorle sollte es nicht fehlen! Eine leckere Sommerbowle mit frischen Erdbeeren, klassischer Hugo mit frischen Holunderblüten oder Aperol Sprizz sind der perfekte Aperitif fürs sommerliche Grillbuffet. Für Männer gehört zur Grillfeier selbstverständlich ein süffiges Bier. Ob es sich lohnt, ein kleines oder mittleres Partyfass anzustechen oder ob eine Kiste Craftbier ausreicht, entscheiden Sie anhand Ihrer Gästeliste.
Dekoration für unvergessliche Grillfeste
Leckere Salate, Grillspieße und die glühende Grillkohle sind ein Blickfang, der Lust auf mehr macht. Im heimischen Garten gelingen Ihnen mit Fackeln, Feuerschalen und Teelichtern stimmungsvolle Arrangements. Dekorieren Sie Ihre Terrasse mit bunten Lichterketten, falls die fröhliche Grillfeier nach Sonnenuntergang weitergeht. Stellen Sie zwei Bierbänke zusammen und nutzen ab sechs Personen einen weiteren Tisch fürs Buffet.
Mit blau-karierten Tischdecken und authentischen Bierkrügen, wird die Sommerparty bayrisch. Amerikanisches Barbecue, Fisch à la Südfrankreich, orientalisch oder asiatisch grillen? Mit den richtigen Rezepten und der passenden Tischdekoration wird Ihr Grillfest zum Highlight. Starten Sie zunächst im kleinen Kreis. Wenn sich die Corona-Lage entspannt, dürfen Sie gerne wieder richtig große Feiern organisieren. Grillen gehört zum Sommer und mit dem richtigen Dekomaterial und ein wenig Fantasie wird es zum unvergesslichen Event mit Erinnerungsgarantie. Insider schwören übrigens aufs Herbst- und Wintergrillen zum Saisonausklang.