« Liebevolle Dekoration zum zweisamen Dinner »
Haben Sie am 14. Februar schon etwas vor? Frischverliebte schmieden längst Pläne für den romantischsten Tag des Jahres. Auch wenn Ihre Liebe nicht mehr taufrisch ist, sollten Sie den Valentinstag fett im Kalender markieren. Ein romantisches Dinner zu zweit ist immer eine gute Gelegenheit, dem Partner mit kulinarischen Köstlichkeiten und wundervoll arrangierter Tischdeko „Ich liebe Dich“ zu sagen. Wir haben bezaubernde Ideen für die diesjährige Valentinsdeko für Sie entdeckt.
Warum wird Valentinstag ausgerechnet am 14. Februar gefeiert?
Gute Frage! Anlässe für einen üppigen Rosenstrauß, ein romantisches Abendessen oder einen verführerisch gedeckten Frühstücktisch gibt es schließlich das ganze Jahr. Zum Jahrestag, Hochzeitstag oder Geburtstag ist es Tradition, den Tisch für den Herzensmenschen mit Kerzen und Blumen besonders liebevoll mit Valentinsdeko zu gestalten. Der 14. Februar wurde hierzulande erst nach dem zweiten Weltkrieg zum offiziellen Tag der Liebe. In Deutschland stationierte US-Soldaten machten das Datum, das auf den Hinrichtungstag des beliebten Bischofs von Terni zurückgeht, zum Pflichttermin für Verliebte. Rosen, kleine Überraschungen, zauberhafte Tischdeko in Rot und ein Candle-Light-Dinner zu zweit verwandeln den kalten Februartag in ein Festival der Liebe.

Wie wird die Valentinsdeko besonders romantisch?
Eine einzelne Rose, ein Herz aus getrockneten Blüten oder Herzen als Streudeko und rote Konfettiherzen versprühen eine Prise Romantik am puristisch gedeckten Frühstückstisch. Wussten Sie, dass es in England am Valentinstag üblich ist, Liebesbotschaften und kleine Gedichte anonym zu verschicken? Übernehmen Sie diese schöne Idee in Ihr Valentinsritual und legen Sie Ihrer/m Liebsten einen handgeschriebenen Liebesbrief, ein selbst verfasstes Gedicht und die dekorativ gestaltete Menükarte für das Candle-Light-Dinner am Abend schon aufs liebevoll komponierte Frühstückstablett. Stoßen Sie mit einem Glas Champagner auf den Heiligen Valentin, Ihre einzigartige Liebesgeschichte und einen zauberhaften Abend zu zweit an!
Tischdeko zum Valentinstag: von apart bis zauberhaft
Jede Beziehung ist anders. Während für manche Paare Natur und Nachhaltigkeit bei der Deko und im Leben hoch im Kurs stehen, spielen bei anderen alle Facetten der Romantik und Verführungskunst eine weit größere Rolle. Am Tag der Liebe sollte die Deko zum Dinner zu zweit für einen Wow-Effekt sorgen, aber trotzdem zu Ihnen und Ihrem bevorzugten Lifestyle passen: Welche Begriffe aus dem Alphabet sprechen Sie spontan an? Welche passen weniger gut zu Ihrer Paarbeziehung und Ihren gemeinsamen Vorstellungen für die Valentinsdeko?
Soll es lieber
- Apart
- Blumig
- Charmant wie in einem Pariser Bistro
- Elegant und odel
- Naturromantisch
- Nostalgisch-charmant in Vintage Deko
Oder ganz was anderes sein? Werden Sie kreativ und individuell, damit die Valentinsdeko immer ein Abbild Ihrer Partnerschaft darstellt und genauso ausfällt, wie es wirklich zu beiden Verliebten passt.
So glamourös, natürlich, originell oder romantisch kann die Valentinstagsdeko sein
Bestimmt schlägt Ihr Herz bei einem oder mehreren dieser Begriffe spürbar höher, während Sie andere komplett kalt lassen. Diesem Impuls sollten Sie bei der Planung Ihrer individuellen Valentinsdeko folgen. Schöne Tischdecken und elegantes Geschirr erhalten mit glitzernden Accessoires, funkelnden Kerzenständern und aparten Servietten mit oder ohne Herzmotiv sofort glamourösen Touch. Sie mögen es lieber natürlich, rustikal oder reduziert? Mit Streudeko aus Holz oder einem Buchsbaumherz mit Schleife wird auch das puristische Esszimmer zur stilvollen Dinner-Location mit nachhaltigem Flair.
Obwohl die meisten bei der Tischdeko für den Valentinstag intuitiv auf Tischdeko in Pink oder Knallrot oder auf zarte Rosétöne setzen, kann auch ein Tisch mit lachsfarbenen Rosen, Kerzen und Tischbändern romantisches Ambiente mit eleganter Note erzeugen. Mixen Sie für Ihre originelle Tischdekoration Fundstücke aus der Vergangenheit mit außergewöhnlichen Details.
Was die romantische Deko so einzigartig macht
Während Sie bei der Weihnachts- und Osterdeko auf Kugeln oder Eier setzen, spielen bei der romantischen Tischdeko zum Valentinstag traditionell Herzen in allen Variationen die Hauptrolle. Mit Dekoherzen behängte Zweige in einer formschönen Vase eignen sich perfekt als mottogerechte Dekoration auf dem Esstisch. Herzgirlanden, Herzschalen mit Seidenblumen und Herzluftballons sind die kleinen, aber überaus wichtigen Details, die die Valentinsdeko das Besondere verleihen.
Dekorieren Sie eine Etagere mit roten Rosen! Schreiben Sie „I love you“ auf ein Schieferherz. Laminieren Sie Tischsets mit den romantischsten Fotos Ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Der erste Kuss vor dem Eiffelturm, eine Collage der Highlights Ihrer Hochzeitsreise, das Filmplakat Ihres Lieblingsfilms oder Ihr Hochzeitsfoto sind eine wundervolle Valentinsdeko und schöne Erinnerung zugleich.
Kulinarische Genüsse: Weil Liebe durch den Magen geht
„Liebe geht durch den Magen“ und „das Auge isst mit“ sind geflügelte Worte mit hohem Wahrheitsgehalt. Achten Sie bei Ihrem Menü und bei der Valentinsdeko daher unbedingt darauf, dass die Gesamtkomposition stimmt und den Nerv Ihres Liebsten trifft. Ein saftiger Burger, Süßkartoffelpommes und eine verspielte Herzgirlande über dem Bistrotisch können die Schmetterlinge im Bauch mindestens genauso hochfliegen lassen, wie Austern, Lachs und Kaviar an der glamourös und stilvoll gedeckten Tafel. Die Tischdeko zum Valentinstag sollte zu Ihrem Outfit, der musikalischen Untermalung und den servierten Speisen und Getränken passen! Wenn zum Beispiel Köstlichkeiten aus dem Meer serviert werden, dann kann das Konzept selbstverständlich mit maritimer Tischdeko bereichert werden.
Setzen Sie unbedingt auf einen Nachtisch mit Romantik-Faktor: Cupcakes mit Rosen- oder Herztopping sind essbare Valentinsdeko für die süßen Stunden zum und nach dem Dessert.